Es geht um Sie und Ihr ganz individuelles Thema, persönlich, privat oder im beruflichen Kontext. Ich biete Ihnen:
- ein transparentes, ehrliches und souveränes Coaching
- eine Standortbestimmung sowie neue Perspektiven
- Klärung ihrer Kompetenzen im Fühlen, Denken und Handeln
- Diskretion, Verständnis und professionelle Begleitung
- Moderation, Intervention und professionelle Menschenkenntnis
- Empathie, Interesse und Fokus
Ich halte gern ein flexibles Toolset bereit, weil Menschen nun mal unterschiedlich sind. Ich arbeite mit Ihnen individuell und biete Ihnen Vorgehensweisen, Perspektiven und Haltungen an, wir werden behutsam Ihre Situation beleuchten und neue Möglichkeiten finden. Auf Wunsch höre ich aber auch einfach nur zu. Tempo und Intensität bestimmen wir immer gemeinsam. Coaching ist immer sehr individuell und lebt von der Fähigkeit in Fragestellung, Selbst- und Fremdreflexion sowie professioneller und zurückhaltender Moderation.
Ich bin ein geduldiger und aufmerksamer Zuhörer mit viel Einfühlungsvermögen und wirke meist souverän, beruhigend, verständnisvoll und mutmachend (Aussagen meiner Kundinnen und Kunden). Meine Gesprächsführung ist wertschätzend, offen bis mutig und ich habe bereits mehrere Jahre Erfahrung in der Bearbeitung schwieriger Themen und der passenden Unterstützung und Begleitung von Menschen.
Als zertifizierter ILP Coach bin ich unter anderem ausgebildet in den Methoden der Integrierten Lösungsorientierten Psychologie/Psychotherapie (ILP). Dazu gehören die lösungsorientierte Therapie nach de Shazer, die systemische Therapie und die tiefenpsychologisch wirksamen Veränderungen mentaler Steuerungen. Zusätzlich definiert ILP Menschen als SpezialistInnen in bestimmten Lebenskompetenzen: Fühlen, Denken und Handeln. Persönlichkeitsentwicklung ist demnach die bestmögliche Stärkung unserer Kompetenz in diesen drei grundverschiedenen Bereichen.
Die Grundlage eines erfolgreichen Coachings liegt nicht in der besonderen Herangehensweise oder Methode sondern im Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und mir: Lernen Sie mich kennen, Sie werden schnell merken, wie Sie mit mir vertrauensvoll sprechen können.
Was Sie bei mir bekommen (Einzigartiges):
Sie finden schnell heraus, worin Sie besonders gut sind und was das für Ihre Situation bedeutet (Kompetenz definieren).
Sie erkennen, ob Ihre so entdeckte Kompetenz zu Ihrer Situation passt, oder ob etwas dazukommen könnte (Lösung vorbereiten).
Sie entwickeln genau die Kompetenzen, die Sie nutzen wollen.
Was Sie bei mir sowieso bekommen (Selbstverständliches):
Ich weiß, dass ich nichts von Ihnen weiß. Nur Sie können das ändern.
Ich stelle die richtigen Fragen und höre aktiv und sehr gut zu, deshalb kann ich anfangen, Sie zu verstehen. Ich respektiere Sie.